© 2007 Copyrightvermerk: Wer Fotos oder Texte meiner Homepage ohne mein Wissen für Veröffentlichungen nutzt oder nutzbar macht, mit ihnen Gewinne erzielt oder sich in irgend einer Form damit einen Vorteil oder Nutzen verschafft, wird ohne ansehen der Person bei den zuständigen Behörden angezeigt und muss mit strafrechtlich Konseqenzen rechnen.
 

ein Bild

Rosttäubchen (Columbina talpacoti) Temminck 1810
früher: Columbina talpacoti
engl. Name: Cinnamon Dove
Gattung: Amerikanische Kleintauben
Familie: Tauben (Columbidae)
Von mir gehaltene Unterart: Columbina talpacoti rufipennis

Ursprung und Lebensweise

Das Rosttäubchen C. t. talpacoti ist im mittleren und östlichen Südamerika südwärts bis zu den argentinischen Privinzen Tucumán, Salta und Chaco sowie Paraguay verbreitet. Das Täubchen bildet Unterarten die sich hauptsächlich in der Größe unterscheiden. Die Unterarten sind meist größer als ein Diamanttäubchen.

C. t. eluta Bangs kommt im Küstengebiet des westlichen Mexiko vor, während C. t. rufipensis im südöstlichen Mexiko südwärts über ganz Mittelamerika bis zum nördlichen Südamerika beheimatet ist.

Mit einer Gesamtlänge von 16,5 cm (C. t. rufipensis von mir gehaltene Art)  zählt es zu den kleinsten Kleintauben. Das hübsche Täubchen ist von gedrungener Gestalt mit verhältnismäßig kurzem Schwanz. Die überwiegende Gefiederfarbe ist ein kräftiges weinrötlichbraun, der Oberkopf ist grau, die äußeren Schwanzfedern schwarz mit braunen Spitzen, der Schnabel dunkelbraun bis hornfarben, seine Spitze ist immer dunkler, die Iris ist rot und die Füße sind von rosaroter Farbe. Die Taube ist matter gefärbt, ohne Grau am Oberkopf.

Rosttäubchen leben in mit Büschen bewachsenen Trockengebieten, Savannen, offenen sandigen Gegenden, an den Rändern von Sumpfgebieten, an Rändern von Sekundärwäldern. Es ist auch auf Kulturland, Plantagen, Gärten und Parks sowie Ödland anzutreffen, wo es tagsüber am Boden nach Nahrung sucht. Seine Nahrung besteht aus kleinen Sämerreien, Grassamen, Getreidekörnern und Insekten.

In der größten Mittagshitze sitzt es zum Ruhen in Büschen und Bäumen, wo es auch Nachts schläft.

Seine Nester stehen unterschiedlich hoch, so findet man sie sowohl in 30 cm als auch in 9 m Höhe. Das Gelege besteht wie bei allen Kleintauben aus zwei Eiern.

Willkommen auf
"Der Kleintäubchen"
Homepage!

Tipps, Kritik,
Fragen oder
Verbesserungs-
vorschläge?

Einfach mailen unter
Kontakt!
Die vorliegende Homepage beschreibt kleine bis mittelgroße Taubenarten.
Die hier beschriebenen Klein- und Mittelgroßen Täubchen sind bis auf wenige Außnahmen (siehe Steckbrief) NICHT WINTERHART
Kleintäubchen eignen sich für Volieren ab 4 m³ Volumen und einer Grundfläche von 1 - 2 m²
Achtung: Kleintäubchen sind im allgemeinen gegenüber ihrer eigenen Art unverträglich.
Die Ausnahmen entnemen Sie bitte den Steckbriefen!
update 02. Januar 2008 Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden