© 2007 Copyrightvermerk: Wer Fotos oder Texte meiner Homepage ohne mein Wissen für Veröffentlichungen nutzt oder nutzbar macht, mit ihnen Gewinne erzielt oder sich in irgend einer Form damit einen Vorteil oder Nutzen verschafft, wird ohne ansehen der Person bei den zuständigen Behörden angezeigt und muss mit strafrechtlich Konseqenzen rechnen.
 

Geoffroys-Täubchen (Claravis godefrida)
Temminck 1811
Deutsches Synonym: Spiegeltäubchen
engl. Name: Geoffroys Dove
Gattung: Amerikanische Kleintauben
Familie: Tauben (Columbidae)

Ursprung und Lebensweise

Das Spiegeltäubchen bewohnt das südöstliche Brasilien und die angrenzenden Gebiete Paraguays.
Es ist 22 cm groß und ähnelt in seiner Gestalt dem Blautäubchen. 

Das Geoffroys-Täubchen ist ein Waldbewohner, es bevorzugt Waldland mit offenen Lichtungen. Es sucht seine Nahrung die aus kleinen Sämereien und Beeren besteht ausschlißlich am Boden.

Seine Gefiederfarbe ist ein blaugrau, Stirn und Unterseite sind hell. Die mittleren Schwanzfedern sind grau, die äußersten weiß. Auf den Flügel trägt das Täubchen zwei breite rötlichviolette Binden mit schmaler schwarzer und grauere Randung, die Fügeldecken eine zeigen kürzere bläulichviolette Binden. Augen braun, Schnabel dunkel Füße rot.
Die Täubin zeigt eine braune Gefiederfarbe, die Flügelbinden erscheinen matter und bräunlich überlagert, die mittleren Schwanzfedern sind ebenfalls braun. 

1874 kam das hübsche Täubchen erstmals nach Europa in den Zoo von London. Ab 1876 wurde es hier regelmäßig und in größerer Zhl gezüchtet.

Willkommen auf
"Der Kleintäubchen"
Homepage!

Tipps, Kritik,
Fragen oder
Verbesserungs-
vorschläge?

Einfach mailen unter
Kontakt!
Die vorliegende Homepage beschreibt kleine bis mittelgroße Taubenarten.
Die hier beschriebenen Klein- und Mittelgroßen Täubchen sind bis auf wenige Außnahmen (siehe Steckbrief) NICHT WINTERHART
Kleintäubchen eignen sich für Volieren ab 4 m³ Volumen und einer Grundfläche von 1 - 2 m²
Achtung: Kleintäubchen sind im allgemeinen gegenüber ihrer eigenen Art unverträglich.
Die Ausnahmen entnemen Sie bitte den Steckbriefen!
update 02. Januar 2008 Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden