© 2007 Copyrightvermerk: Wer Fotos oder Texte meiner Homepage ohne mein Wissen für Veröffentlichungen nutzt oder nutzbar macht, mit ihnen Gewinne erzielt oder sich in irgend einer Form damit einen Vorteil oder Nutzen verschafft, wird ohne ansehen der Person bei den zuständigen Behörden angezeigt und muss mit strafrechtlich Konseqenzen rechnen.
 

ein Bild
 
 1,0 Buckleytäubchen
 
 
Buckleytäubchen (Columbina buckleyi)
Sclater und Salvin 1877
deutsches Synonym: Blasstäubchen
engl. Name: Buckley's Ground Dove
Gattung: Amerikanische Kleintauben
Familie: Tauben (Columbidae)

Ursprung und Lebensweise

Das Blasstäubchen lebt in den trocken tropischen Gebieten Ekuadors und im nördlichen Peru. 
Dem Zwergtäubchen nicht unähnlich, jedoch bedeutend größer, ist es mit der Größe des Perutäubchens vergleichbar.

Mit einer Gesamtlänge von 18 - 24 cm, einem eher gedrungen wirkenden Körperbau und seinem kurzen Schwanz zählt das Buckleytäubchen zu den kleinen Taubenarten.  

Die Täubchen kommen in ihrem kleinen Verbreitungsgebiet eher selten vor. Leider ist über seine Lebensweise in Freiheit wenig bekannt. Es lebt wohl wie die meisten Amerikanischen Kleintauben paarweise und schließt sich außerhalb der Brutzeit zu Schwärmen zusammen.

Beide Geschlechter lassen sich relativ gut von einander unterscheiden. Kopf blass rosagrau, Oberkopf und Nacken blaugrau, Oberseite matt graubraun, Flügel rötlichgrau mit schwarzen, reihenweise angeortneten Flecken. Die Handschwingen sind fast schwarz, mittlere Schwanzfedern grau, die übrigen schwarz, äußerste Schwanzfedern mit weißen Spitzen. Die Täubin ist brauner und an der Brust rosa. 

Blasstäubchen ernähren sich von kleinen Sämereien und Insekten, die sie am Boden suchen.

Das Nest, ein Napfnest ähnlich wie es Singvögel bauen findet man sowohl in Bodennähe als auch in einer Höhe von 2 - 3 m. Hier legt die Taube zwei weißschalige Eier, die Brut beginnt mit dem zweiten Ei, nach 14 Tagen schlüpfen die Jungen im Abstand von 24 Stunden. Die Nestlingszeit beträgt 12 Tage.

Willkommen auf
"Der Kleintäubchen"
Homepage!

Tipps, Kritik,
Fragen oder
Verbesserungs-
vorschläge?

Einfach mailen unter
Kontakt!
Die vorliegende Homepage beschreibt kleine bis mittelgroße Taubenarten.
Die hier beschriebenen Klein- und Mittelgroßen Täubchen sind bis auf wenige Außnahmen (siehe Steckbrief) NICHT WINTERHART
Kleintäubchen eignen sich für Volieren ab 4 m³ Volumen und einer Grundfläche von 1 - 2 m²
Achtung: Kleintäubchen sind im allgemeinen gegenüber ihrer eigenen Art unverträglich.
Die Ausnahmen entnemen Sie bitte den Steckbriefen!
update 02. Januar 2008 Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden