© 2007 Copyrightvermerk: Wer Fotos oder Texte meiner Homepage ohne mein Wissen für Veröffentlichungen nutzt oder nutzbar macht, mit ihnen Gewinne erzielt oder sich in irgend einer Form damit einen Vorteil oder Nutzen verschafft, wird ohne ansehen der Person bei den zuständigen Behörden angezeigt und muss mit strafrechtlich Konseqenzen rechnen.
|
![]() |
|||||||||
Bronzeflecktäubchen (Turtur chalcospilos) Wagler 1827 Von Äthiopien, westlich bis zur Kongomündung, südwärts, Namibia, Nordsomalia bis Südafrika.Helle Grundfarbe, Oberkopf bläulich grau, Vorderkopf heller, Gesicht, Hals und Brust bräunlich rosa, Kehle und Bauch blass beige, Oberseite rötlichbraun, Unterseite weinrötlich, große metallisch, grün glänzende Flecke auf den Flügeln. Viel braun in den Flügeln, das nur beim Fliegen erkennbar wird. Der Schnabel mit schwarzer Spitze und die Beine sind rot. Die Iris ist dunkelbraun. Die Geschlechter sind gleich gefärbt.Das etwa 20 cm große Täubchen bewohnt trockenes, lichtes Waldland mit wenig Unterwuchs, Dornenbuschsteppen und andere trockene Grassteppen. Bei Gefahr manöviert es schnell und gewannt durch dichtes Gebüsch. Das leichte aber recht stabiel gebaute Nest steht recht hoch 1,50 bis 4 m. Das Gelege besteht aus zwei rahmfarbenen Eiern, diese werden 13 Tage lang abwechselnd bebrütet. Die Jungen verbleiben 13 Tage im Nest.Das Bronzeflecktäubchen sucht seine Nahrung, am Boden, die aus kleinen Sämereien besteht. In der heißen Tageszeit zieht es sich in die Schatten der Bäume zurück. Es ist ein Sonnenanbeter der in kleinen Trupps umher zieht. |
![]() |